Als Führungskraft sind Sie verantwortlich für die Menschen in den Teams, deren Entwicklung, Zusammenarbeit und oft auch die Struktur und Ergebnisse. Aber wie führt man autonome Teams?
Merken Sie, dass dies einen anderen Führungsstil erfordert als bisher? Wollen Sie die Organisation, die Teams und sich selbst weiter beim Wachstum hin zu einer agilen Organisation mit Fokus auf die Bereitstellung von Kundennutzen unterstützen? Dann ist der Agile Leadership Track genau das Richtige für Sie.
Es geht darum, aus einem bestimmten Mindset und entsprechendem Verhalten heraus zu agieren, um gemeinsam mit den Teams möglichst viel Mehrwert mit und für den Kunden zu schaffen. „Ab sofort arbeiten wir agil“ gibt es nicht. Dieser Veränderungsprozess erfordert Zeit und Aufmerksamkeit.
Bei Agilität geht es darum, starke, sich selbst verwaltende Teams aufzubauen. Teams, die sich trauen und Verantwortung übernehmen dürfen. Es ist menschlich, auf altbekannte Muster zurückzugreifen. Dies gilt für jedes Team, von den Operations bis zum Managementteam und von internen Teams bis zu den Teams beim Kunden. Und darin liegt der Mehrwert agiler Führung.
Bei agiler Führung geht es darum, eine lernende Organisation zu schaffen und eine Kultur zu schaffen, die die Expertise der Teams betont und die interne Organisation beschleunigt, um gemeinsam die Organisationsziele zu erreichen.
Um Führungskräfte in ihrer Entwicklung zu unterstützen, kombiniert Lagant den GROWTH-Kompass auf Einzel-, Team- und Organisationsebene im Agile Leadership Track.
Nach Abschluss des Leadership Tracks haben Sie sich in folgenden Bereichen weiterentwickelt:
Der Agile Leadership Track ist immer maßgeschneidert und findet im Unternehmen statt.
Der Track richtet sich an Führungs- und Managementteams sowie an Schlüsselrollen, beispielsweise für Product Owner, Scrum Master, Agile Coaches, Transformation Leads und (agile) Programm- und Projektmanager.
Es ist unsere Aufgabe um Kunden zu helfen, ihre zu bekommen Ambitionen ändern in Erfüllung gehen.